Wind kann das Verhalten des Feuers und den Rauchabzug Ihres firestar Gartenkamin beeinflussen. Bei starkem Wind kann der Rauch zurück in den Sitzbereich geweht werden oder die Flammen unruhig flackern. Auch die Wärmeabgabe kann dadurch geringer ausfallen.
Tipps für optimalen Betrieb:
-
Stellen Sie den Kamin möglichst windgeschützt auf, zum Beispiel nahe einer Wand oder mit einem Windschutz.
-
Achten Sie darauf, dass Schornstein und Rauchrohre frei bleiben, damit der Rauch ungehindert abziehen kann.
-
Bei starkem Wind sollte der Kamin nur eingeschränkt genutzt werden, um Rauchbelästigung zu vermeiden.
Ein gut geplanter Standort sorgt dafür, dass Ihr firestar Gartenkamin auch bei Wind zuverlässig funktioniert und ein schönes Flammenbild liefert.
